NETCONOMY: neuer Nachbar im BQ

Seit Anfang des Jahres ist im Brauquartier 2 (ehemals C&P „Tower“) ein neuer Nachbar im Brauquartier eingeszogen: NETCONOMY!

Wir möchten die Firma herzlich willkommen heißen und nachfolgend kurz vorstellen:

In den letzten 20 Jahren hat NETCONOMY Unternehmen dabei geholfen, sich über digitale Kanäle zum Marktführer zu entwickeln.

Das 500-köpfige Expertenteam bringt ein ausgeprägtes Geschäftsverständnis, einen datenorientierten Ansatz und modernste Technologien zusammen und hilft so den Kunden, unvergessliche Erlebnisse zu entwickeln und zu gestalten.

Dank dieser umfassenden Expertise kann NETCONOMY End-to-End-Lösungen anbieten – von der Beratung zu Geschäfts- und Digitalstrategien über die Implementierung erstklassiger digitaler Plattformen und die Bereitstellung laufender Betriebs- und Supportdienste bis hin zur Optimierung von Prozessen. So erzielt NETCONOMY außergewöhnliche Geschäftsergebnisse und fördert das Wachstum der Kunden.

Das Ziel von NETCONOMY ist der Aufbau langfristiger Beziehungen zu den Kunden und Partnern. Dafür pflegt das Unternehmen ein stabiles Ökosystem aus branchenführenden Technologieanbietern, darunter SAP Customer Experience und Google Cloud Platform.

Weiters bietet NETCONOMY als großes Unternehmen in der Technologie-Branche auch einige neue Jobmöglichkeiten direkt vor der Haustür!

Fahrradserviceschränke im Brauquartier

Liebe Bewohner:innen,
das Quartiersmanagement „mittendrin freut sich Ihnen mitteilen zu können, dass  zwei Fahrradserviceschränke im Brauquartier repariert wurden und wieder funktionstüchtig sind.

Sie finden diese beim BQ 19 (Radabstellplatz beim Kindergarten/Müllraum)  und BQ 7 (Durchgang zum BQ 25).

Bei den Fahrradserviceschränken können Sie Reparaturen an Ihrem Fahrrad durchführen und vor allem Ihre Reifen wieder aufpumpen.

Wir wünschen Ihnen eine sichere und gute Fahrt durch den Winter.

Mülltrennung im Brauquartier

Liebe Nachbar:innen,
jeder Haushalt in Österreich ist gesetzlich verpflichtet Müll ordnungsgemäß zu trennen und zu entsorgen. Das Quartiersmanagement „mittendrin“ hat sich mit dem Umweltamt der Stadt Graz zusammengetan und in den Müllräumen im Brauquartier Mülltrennblätter als Hilfe für Sie angebracht.

Sie finden in den nächsten Tagen auch einen Postwurf vom Umweltamt in Ihrem Postkasten mit einer kleinen Batterie-Sammel-Box, einer Information vom Umweltamt zu den Sonderentleerungen, einem Abfalltrennblatt, einem Bioabfallfolder und einem Bioabfall-Sackerl, das man alternativ zu den Plastiksackerl verwenden kann.

Bitte trennen Sie Ihren Müll ordnungsgemäß, denn Sie selbst müssen ansonsten jeden Monat die Mehrkosten bezahlen.

Weiters bekommen Sie beim Quartiersmanagement im Quartiersbüro „mittendrin“ gerne Re-Use-Boxen, welche Sie nach der Befüllung mit Re-Use Gegenständen auch wieder bei uns abgeben können, so wie Sticker für den Postkasten um unadressierte Werbung und somit Papiermüll zu vermeiden.
Denken Sie auch daran den FAIR-Teiler von foodsharing Graz vor dem Quartiersbüro zu nutzen um Lebensmittel zu retten

Ergebnisse der Bedarfserhebung im BQ

Liebe Nachbar:innen,
wir haben vor kurzen bei Ihnen nachgefragt, was Sie bewegt und interessiert und die Antworten mittels einer Umfrage anonym gesammelt.

80 Personen haben an der Umfrage teilgenommen – herzlichen Dank dafür.

Das Quartiersmanagement „mittendrin“ ist bemüht die Anregungen und Vorschläge in die tägliche Arbeit einfließen zu lassen. Weiters wollen wir das Angebot von Veranstaltungen und Aktionen im Brauquartier an Ihre Wünsche und Bedarfe anpassen.

Hier finden Sie die detaillierte Auswertung der Befragung!

Gemeinschaftsraum wird geschlossen

Das Quartiersbüro „mittendrin“ muss leider mitteilen, dass Buchungen des Gemeinschaftraums ab sofort nicht mehr möglich sind. Wegen zu geringer Auslastung des Raums ist die Wirtschaftlichkeit für den Eigentümer nicht mehr gegeben, weshalb der Raum dauerhaft vermietet wird.

Sie haben noch eine Schlüsselkarte für den Gemeinschaftsraum? Bitte geben Sie diese im Quartiersbüro „mittendrin“ zurück, damit Sie Ihre hinterlegte Kaution von 10 Euro zurück bekommen (Öffnungszeiten: Di, Mi 16:30 – 19:00; Do 09:00- 11:30) .

Herbstfest 2023

Flohmarkt im BQ

Am Mittwoch, 5. Juli 2023 fand, trotz heftigen Gewitters kurz davor, der erste Tauschen-Kaufen-Schenken-Markt im Brauquartier statt.

Es gab selbstgemachte Limonade und jede Menge an Kostbarkeiten zum erwerben und tauschen. Eines der vielen Highlights waren selbstgeschriebene Liebesbriefe die 3 sehr innovative Nachbarsmädchen für 10 Cent angeboten haben.

Beim Herbstfest wird es den nächsten Flohmarkt im BQ geben.

Ergebnisse der Bedarfserhebung im BQ

Liebe Nachbar:innen,

wir haben vor kurzen bei Ihnen nachgefragt, was Sie bewegt und interessiert und die Antworten mittels einer Umfrage anonym gesammelt.

100 Personen haben an der Umfrage teilgenommen – herzlichen Dank dafür.

Das Quartiersmanagement „mittendrin“ ist bemüht die Anregungen und Vorschläge in die tägliche Arbeit einfließen zu lassen.

Weiters wollen wir das Angebot von Veranstaltungen und Aktionen im Brauquartier an Ihre Wünsche und Bedarfe anpassen.

Hier finden Sie die detaillierte Auswertung der Befragung!

Büroeröffnung: Swiss Life Select

Mit dem Beratungszentrum von Swiss Life Select hat sich ein Ansprechpartner für alle Ihre Finanzfragen im Brauquartier angesiedelt.

Am Donnerstag, 29. Juni 2023 lädt Swiss Life Select zur Büroeröffnung und Tag der offenen Tür ins Brauquartier 7 ein.

Hier finden Sie die Einladung.

 

Physiotherapie-Praxis im Brauquartier

Seit Anfang April hat die Physiotherapie-Praxis

BEWEGGRUND

das Top 16/2 im BQ 7 bezogen.

Das Zentrum für Gesundheit und Physiotherapie kann durch die unterschiedlichen Spezialisierungen der Therapeut:innen ein weites Spektrum an Therapiemethoden anbieten, welches Sie in allen Lebenslagen auf Ihre individuelle Situation zugeschnitten optimal unterstützen soll. Erfahrens Sie mehr dazu auf der Homepage.