Fair-Teiler kommt ins Brauquartier

Kennen Sie die Fair-Teiler in Graz? 

Das sind Kästen und Kühlschränke, an denen man Lebensmittel kostenfrei weitergeben oder abholen kann. Jeder und jede kann Lebensmittel, die man nicht mehr aufessen möchte, welche aber noch genießbar sind, über die Fair-Teiler an andere weitergeben.

Die Fair-Teiler sind für alle da, es darf also auch jede:r frei daraus entnehmen. Betreut und mit vielen geretteten Lebensmitteln befüllt werden die Fair-Teiler seit Jahren von den ehrenamtlichen Lebensmittelretter:innen von Foodsharing Graz. Das finden Grazer Bürger:innen gut – und haben einen Teil des „Bürger:innenbudgets“ neuen Fair-Teiler-Standorten in Graz gewidmet. Das Umweltamt koordiniert die Umsetzung des Projekts, in dessen Rahmen auch das Brauquartier einen Fair-Teiler bekommt.

In den nächsten Wochen werden ein Kühlschrank und ein Kasten vor dem Quartiersbüro „mittendrin“ aufgestellt.

Lebende Christbäume

Sie haben heuer wieder die Möglichkeit sich einen lebendigen Christbaum nach Hause zu holen. Gartenbau Wilhelm aus Tillmitsch bietet im Topf gezüchtete Nordmanntannen, die von Anfang an ein gesundes und vitales Wurzelsystem ausbilden und über viele Weihnachtsfeste hinaus weiterleben. Sie können einen lebendigen Christbaum mieten oder kaufen und nach Weihnachten am Balkon weiterleben lassen oder an einem schönen Platz auspflanzen.
Im Angebot sind in diesem Jahr vier Baumgrößen:
80 – 100cm (67 Euro)
120 – 140cm (81 Euro)
150 – 160cm (93 Euro)
170 – 180cm (104 Euro)
Die Größen verstehen sich vom Boden bis zur Baumspitze, die Preise sind inkl. Lieferung. Bestellungen nehmen wir beim Quartiersmanagement entgegen und organisieren eine Sammellieferung in das Brauquartier Anfang Dezember.
Sollten Sie den Baum nur mieten wollen, gibt es nach Weihnachten eine gesammelte Abholung.

Der Nikolaus kommt ins Brauquartier

Am 5. Dezember ab 16:00 Uhr schickt Ihnen die Pfarre Graz Puntigam auf Wunsch den Nikolaus nach Hause. Anmeldung bitte in der Pfarre Puntigam telefonisch unter: 0316/29 21 89.

Nachlese – Frauenbankerl

Am Mittwoch, 23. März 2022 fand unsere diesjährige Aktion zum Weltfrauentag statt. Am Dachgarten diskutierten wir über die Gleichstellung von Frauen im öffentlichen Raum. Dazu gab es auch eine kleine Ausstellung mit Infoplakaten zum Thema.

Für alle die Ausstellung verpasst haben: Die Plakate mit den Infos und Fakten zum Thema „Gleichberechtigung im öffentlichen Raum“ finden Sie in der Auslage des Quartiersbüros „mittendrin“.

 

Bank für Alle im Brauquartier

Vor ein paar Wochen wurde im Auftrag des Sozialresorts der Stadt Graz eine neue Bank im Brauquartier aufgestellt. Bei den wichtigen Faktoren wie etwa Sitzhöhe, Neigung der Rückenlehne, Armlehnen, Fußrasten etc. wurde auf ein altersgerechtes und barrierefreies Design geachtet. Sie finden die Bank an der Begleitstraße zwischen Trafik und Tiefgarageneinfahrt.

Genießen Sie die neue Sitzmöglichkeit und halten Sie die Augen offen, wenn Sie in anderen Bezirken unterwegs sind, denn in jedem Bezirk wurde eine dieser Bänke aufgestellt.

Unterschriftenliste für autofreien Innenhof im Brauquartier

Mehrere Bewohner*innen haben sich zusammengetan um gemeinsam bei den Hausverwaltungen die Durchsetzung des Fahr-, Halte und Parkverbotes im Innenhof einzufordern. Es wird an die Zuständigen appelliert, dass die Zugänge zu den Innenhöfen mit Pollern (oder ähnlichem) versehen werden, so dass die Gemeinschaftsflächen nur für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen zugänglich sind, damit Kinder ungefährdet spielen können und die Lärm- sowie Staubbelastung abnimmt.

Sollten Sie auch dieser Meinung sein, können Sie im Quartiersbüro „mittendrin“ diese Forderung mit Ihrer Unterschrift unterstützen.

Tauschbörse im Brauquartier

Vor dem Quartiersbüro „mittendrin“ gibt es ab sofort die Möglichkeit Bücher, DVDs, und vieles mehr auszuborgen, vorbeizubringen und zu tauschen.

Einfach vorbeikommen und schauen, ob etwas Spannendes dabei ist oder auch gelesene Bücher, gesehene Filme etc. vorbeibringen.

Frühjahrsputz im Brauquartier

Ihm Rahmen des „Steirischen Frühjahrsputz“ haben wir am letzten Mittwoch das Brauquartier und die direkte Umgebung von Müll befreit. Fast 20 BewohnerInnen haben daran teilgenommen. Erfreulich war, dass darunter sehr viele Jugendliche und Kids waren, dank denen etliche Säcke an Müll entsorgt werden konnten.

Nochmals danke an Alle fürs Mitmachen!

Und Danke an Sie, dass Sie in Zukunft weiterhin auf das achtlose Wegwerfen von Abfall und Zigaretten verzichten und die dafür aufgestellten Mülleimer und Aschenbecher benutzen!

Pflanzentauschbörse

Am Freitag, dem 26. März, trafen sich einige Hobbygärtner*innen am Flying Garden um sich auszutauschen und das gleich im doppelten Sinn. Viele Jungpflanzen und Samen wechselten die Besitzer*innen, aber auch viel Fachwissen wurde ausgetauscht. Einiges konnte dann auch noch an Nachbar*innen weiter geschenkt werden.

Danke an alle Tauscher- und Spender*innen und schöne Gartl-Saison!

 

Letzter Gemeinschaftsraum eröffnet

Endlich ist es soweit und der Vierte der geplanten Gemeinschaftsräume nimmt seinen Betrieb auf. Ab sofort steht er im Brauquartier 11 zur Buchung zu Verfügung. So wie die anderen auch, liegt er im dritten Stock und hat Anschluss an den Dachgarten. Er ist möbliert mit Couch, Tischen und Stühlen. Es gibt eine gut ausgestattete Küchenzeile und WC. Ideal wenn es in Ihren eigenen vier Wänden mal zu eng wird.

Um die Räume buchen zu können, müssen Sie sich einmalig im Quartiersbüro „mittendrin“ registrieren, danach können Sie ihre Buchungen online durchführen. Alle Infos finden Sie hier.

Bitte halten Sie bei der Benutzung der Gemeinschaftsräume die jeweils aktuellen gesetzlichen Regelungen zum Thema Covid-19 ein.

Hier geht es direkt zu den Buchungen!