Fit im Brauquartier – Kostenloses Workout im Sommer

Bewegt im Park nun auch im Brauquartier!

Sporteln Sie mit uns – kostenlos und unverbindlich – jeden Mittwoch von 18:00 bis 19:00 Uhr am Quartiersplatz! Los geht’s am 5. Juni 2019.

Einfach in Sportbekleidung aus der Haustür raus und schon können Sie gratis bei einem professionellem „Bodyweight Training“ mitmachen.

Die Vorteile im Überblick:

  • Wöchentliche Termine – 15 Wochen lang
  • Für alle Menschen von jung bis alt
  • Mit erfahrener Kursleiterin vom ASVÖ
  • Kostenlose Teilnahme
  • Ohne Anmeldung
  • Bei jedem Wetter
  • Man muss nicht sportlich sein

Bitte Handtuch und Trinkflasche mitbringen!

Bei Fragen einfach an das Quartiersbüro „mittendrin“ wenden.

Frühjahrsputz im Brauquartier

Am Samstag wurde im Brauquartier aufgeräumt. Im Rahmen der Viertelmeisterschaft und des steirischen Frühjahrsputzes haben Bewohner_innen im Quartier den Besen geschwungen.

Herumliegender Abfall und Unmengen an Zigarettenstummeln, welche die Umwelt bis zu 10 Jahre belasten, wurden eingesammelt. Unsere kleine 5-Bewohner_innen starke Putztruppe hatte trotzdem viel Spaß an der Aktion.

Kurzer Appell an alle Raucher: Auf den Freiflächen des Brauquartiers gibt es bereits Müllsammelsysteme mit Aschenbechern, wo man Zigarettenstummel entsorgen kann. Die gemeinsamen Freiflächen im Brauquartier und unsere Umwelt sollten bitte nicht aus reiner Bequemlichkeit und Desinteresse verschmutzt werden.

Nach getaner Arbeit stärkten sich die fleißigen Helfer_innen mit einer leckeren Jause vom Hillebrand. Für die Teilnehmer_innen der Viertelmeisterschaft gab es dann auch noch die Verlosung der Hauptpreise. Die 3 Gewinner_innen teilten sich die Preise (Graz Gutscheine im Wert von 300€), ganz im Zeichen einer guten Nachbarschaft, gerecht untereinander auf.

Das Lastenrad für das gesamte Brauquartier wurde leider nicht erspielt. Dafür waren bei den Workshops der Viertelmeisterschaft und beim Frühjahrsputz zu wenig Interessierte dabei.

Neue Sackerl für den Biomüll

Quartierswissen – Social Media

Am 20. März fand erstmals das Format „Quartierswissen – Lernen von Nachbarin und Nachbar“ im Quartiersbüro statt. Unser Nachbar Adnan stellte den Interessierten die beliebtesten Social Media Apps der Kinder und Jugendlichen vor. Die Apps konnten miteinander verglichen werden und Adnan wies sehr anschaulich auf Gefahren in der Anwendung hin.

Die anwesenden Erwachsenen und Kinder konnten Fragen stellen, miteinander diskutieren und Erfahrungen austauschen.

Wichtig erschien uns allen am Ende:

  • ein gemeinsames Interesse von Eltern und Kindern/ Jugendlichen an den Apps
  • Sicherheitseinstellungen der Apps
  • Ein bewusster Umgang mit persönlichen Daten (Fotos des eigenen Wohnraums, Nacktfotos, Informationen wie Adresse etc.)
  • Hilfreiche Informationen unter https://www.saferinternet.at/
  • Technischer Kinderschutz im Internet

Dieser gelungene Abend hat gezeigt, wie viel Wissen im Brauquartier vorhanden ist und wie wertvoll ein Austausch unter Nachbar_innen sein kann.

Danke Adnan für deine Zeit! Wir freuen uns schon auf weitere Nachbar_innen und ihr Wissen.

DVD und Buchtauschbörse

Im Quartiersbüro „mittendrin“ gibt es ab sofort die Möglichkeit DVDs und Bücher auszuborgen, vorbeizubringen oder zu tauschen.

Einfach vorbeikommen und schauen ob was Spannendes dabei ist oder auch gelesene Bücher und gesehene Filme vorbeibringen.

Re-Use Box im Quartiersbüro erhältlich

Seit dem ersten Workshop der Viertelmeisterschaft  im November haben es Bewohner_innen des Brauquartiers besonders leicht ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltig zu leben. Denn die Re-Use Box, die es normal nur in den Carla-Läden und in den Servicecentern der Stadt gibt, ist direkt vor Ihrer Haustür im Quartiersbüro „mittendrin“ abzuholen und auch wieder abzugeben.

Was ist die Re-Use Box?

Die Re-Use Box ist eine stabile Kartonbox, ein Sammelsystem für wiederverwendbare Gegenstände.

Warum Re-Use?

  • Die Umwelt wird geschont: weniger Rohstoffe werden für Neuprodukte verwendet, das Abfallaufkommen wird reduziert.
  • Höheres Angebot an leistbaren und qualitativ geprüften Produkten.
  • Schaffung von Arbeitsplätzen, speziell im Bereich der Sozialwirtschaft.
  • Noch verwendbare Gegenstände werden nicht ins Ausland transportiert und die Wertschöpfung bleibt in Österreich.

Gesammelt werden intakte(s) bzw. funktionierende(s)

  • Elektrokleingeräte
  • Geschirr und Hausrat
  • Sportgeräte
  • Spielzeug
  • Textilien

Die ganze Liste gibt es hier!

Foto: Stadt Graz/Foto Fischer

wEIhnachtliche Windlichter